Einführung in die Familienaufstellung:

Kurze Geschichte und Entwicklung der Methode, was genau unter „Aufstellung“ verstanden wird und welche Prinzipien zugrunde liegen.

Die Dynamiken in Familiensystemen:

Erklärung, wie familiäre Verstrickungen entstehen und welche Rolle Bindungen, Loyalitäten und unausgesprochene Themen spielen.

Praktische Beispiele und Fallstudien:

Geschichten oder Beispiele (anonymisiert) von realen Aufstellungen, die verdeutlichen, wie Probleme erkannt und gelöst wurden.

Vorstellung von typischen Aufstellungselementen:

Mutter-Vater-Kind, Verstrickungen durch frühere Generationen oder Traumen, ungesagte Konflikte und ihre Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.

Fragerunde:

Eine Möglichkeit für die Zuhörer*innen, Fragen zu stellen oder persönliche Themen anzusprechen.

👉Referentin: Karin Kerschbaumer, Expertin für Systemische Aufstellungsarbeit und energetische Wahrnehmung

👉Anmeldung innerhalb 16.10.2025 unter:  info@alleinerziehende.it oder Tel. 0471 300038

👉Unkostenbeitrag : 15 Euro (direkt vor Ort in bar zu bezahlen)

➡️Veranstaltungsort: Die Kursmacher, Innsbruckerstrasse 29, Bozen (Kampill Center)