Dichiarazioni e comunicati stampa
Comunicati e notizie
Le nostre dichiarazioni e prese di posizioni su temi attuali e importanti, con informazioni, richieste e proposte.
Se volete ricevere i nostri messaggi e le nostre informazioni, siete invitati a iscrivervi alla nostra newsletter.
Lasciamo le prese di posizione ed i comunicati nella loro lingua originale.
Ein gelungener Ausflug, schön wars!!!
Wir haben die Bierbrauerei "Die Biermacherinnen" in St. Walburg im Ultental besucht. Danke für die interessante Führung und die guten Biere! Ein Almabtrieb mit schön geschmückten Kühen war noch ein besonderes Highlight. Hier einige Eindrücke unseres Ausfluges: ...
Das Leid mit den außerordentlichen Spesen
Das Leid mit den außerordentlichen Spesen von Dr. Alexa Pobitzer Fast jeder Elternteil, der getrennt vom anderen Elternteil des gemeinsamen Kindes lebt, muss sich früher oder später (und manchmal auch immer wieder) mit den anfallenden außerordentlichen Spesen für das...
LANDESKINDERGELD – Änderung Einkommensgrenze und 400-Euro-Bonus
Die Einkommensgrenze für das Landeskindergeld wird auf 40.000 Euro (ISEE-Wert) angehoben. Wer das Landeskindergeld bezieht, bekommt zusätzlich einmalig 400 Euro pro minderjährigem Kind, ohne einen weiteren Antrag dafür stellen zu müssen. Dieser ist an das Ansuchen um...
Erhöhung der Unterhaltsvorschussleistung angekündigt
Quelle: Dolomiten Tagblatt, Ausgabe vom 28.06.2022
Mein Kind – allein daheim
Mein Kind – allein daheim Verfasserin DDr. Iris Pircher Patrick geht mit seinem Hund in den nahe gelegenen Park spazieren. Sein 13jähriger Sohn Martin bleibt in der Zwischenzeit allein zuhause. Martin hat ein Handy, er kann also seinen Vater oder jemand anderen...
Unser Buchtipp für den Sommer: “Weil wir nicht aufgeben!”
Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden. Alleinerziehende haben es alles andere als leicht. In diesem Buch erzählen elf Betroffene und deren Kinder ihre Geschichte – betrogen, verlassen, geflüchtet, am Ende der Kräfte und voller Hoffnung. Sowohl...
HAPPY BIRTHDAY ENoS!!! Internationale Vereinigung für Alleinerziehende feiert 15-jähriges Bestehen
Im Juni 2006 kamen Vertreter des VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter), ÖPA (Österreichische Plattform für Alleinerziehende), SVAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) und die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO in Schloss Goldrain zum...
“Weil wir nicht aufgeben!” Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO voller Stolz ihr Buch "Weil wir nicht aufgeben! Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden" vor. Ein besonderer DANK geht an Sabine Foraboschi (Autorin),...
Unser Vorstand ist gewählt, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wir freuen uns über die Wiederwahl von Josefa Romy Brugger, Ida Lanbacher, Wolfgang Rigott und Anna Wieser! Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Vorstandsmitglieder Renate Brugger und Holzer Manuela! Unter dem Motto "MIT einander - FÜR einander" starten wir ein...
WhatsApp-Gruppe für Alleinerziehende
Liebe alleinerziehende Mama👩👧, lieber alleinerziehender Papa👨👦. Auf Wunsch einiger Mitglieder der Südtiroler Plattform für Alleinerziehende haben wir eine interne WhatsApp-Gruppe 📲für Euch Mitglieder erstellt. Damit möchten wir auch Dir die Möglichkeit zum...
Pressekonferenz zum Thema Gewalt
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO Ende März auf das Thema Gewalt und die Hilfemöglichkeiten aufmerksam gemacht. Hier der Artikel aus der Tageszeitung Dolomiten:
Rechte von Kindern getrennter Eltern
Die Kinder haben das Recht ihre Eltern weiterhin zu lieben, von beiden geliebt zu werden und ihre Zuneigung zu beiden beizubehalten. Kinder sollten in Trennungen nicht als „Spielbälle“ in die Auseinandersetzungen der Erwachsenen hineingezogen werden. Eltern sollten...
Patchworkfamilien
Neue Familien Ist es mal entschieden, dass die neuen Partner mit ihren Kindern zusammenziehen, dann ist eine Patchworkfamilie entstanden. Diese moderne Familienform ist eine Herausforderung, aber auch ein Chance. Vieles ist komplexer und komplizierter, aber diese...
Neue Partner – neue Familien
Neue/r Partner/in Wenn die Welt wieder eine rosa Brille bekommt, ist meist die Liebe im Spiel. Viele Fragen tun sich auf: Wann und wie sage ich es meinem Kind? Wie kann ich eine positive Entwicklung erzielen? Offenheit, Geduld und gegenseitiger Respekt, Verständnis...
Eltern und Kinder
ELTERN UND KINDER Wenn Partnerschaft endet (durch Trennung oder Tod), ist Elternschaft erst recht wichtig! Jede Familie hat ihre eigene Geschichte und braucht ihr individuelles Modell. Besonders bei Patchworkfamilien braucht es Flexibilität und Toleranz von allen....
Existenzsicherung in schwierigen Zeiten
DIE EXISTENZ-SICHERUNG IN SCHWIERIGEN ZEITEN Ein-Eltern-Familien haben mit besonderen existentiellen Herausforderungen zu kämpfen. Oft sehen sich Alleinerziehende vor finanzielle Probleme gestellt. Alleinerziehende sind oft am Rande des Existenzminimums, die...
Was wir brauchen
WAS WIR BRAUCHEN UND WOLLEN Anerkennung und Wertschätzung Wertschätzung der Leistungen von Alleinerziehenden durch/in die/der Gesellschaft. Rekursstelle bei Ablehnung von Anträgen Wiedereinführung der Rekursstelle bei Ablehnung von Anträgen (z.B. Unterhalt,...
50.000 Eltern und Kinder in Ein-Eltern-Familien
GEMEINSAM ALLEINE ERZIEHEN Alleinerziehende Mütter oder Väter leben alleine mit einem oder mehreren Kindern in einem Haushalt zusammen. Der alleinerziehende oder getrennterziehende Elternteil ist entweder ledig, verwitwet, getrennt oder geschieden. Geht der...
Siebenköpfiger Plattformvorstand
Der siebenköpfige Vorstand unter der Leitung der Präsidentin Josefa Brugger, unsere Mitarbeiterin Astrid Ceol im Plattform-Büro in Bozen und eine Reihe fleißiger freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bezirken sorgen für Vielfalt und Stärke bei der Begleitung...
Formulario di contatto
Contattarci
Siete invitati a contattarci per telefono durante l'orario d'ufficio.
Oppure potete inviarci il modulo di contatto compilato o scriverci una mail. Le risponderemo al più presto possibile.