Dichiarazioni e comunicati stampa
Comunicati e notizie
Le nostre dichiarazioni e prese di posizioni su temi attuali e importanti, con informazioni, richieste e proposte.
Se volete ricevere i nostri messaggi e le nostre informazioni, siete invitati a iscrivervi alla nostra newsletter.
Lasciamo le prese di posizione ed i comunicati nella loro lingua originale.
Samstagstreff: „Wir winden einen Adventskranz“ am 26.11.2022 von 15.00 – 17.00 Uhr
Gemeinsam wollen wir diese Tradition wieder aufleben lassen Was ihr mitbringen sollt: Einen Kranz als Grundstruktur (aus Weiden geflochten, aus Papier, oder im Handel erhältlich) Eine Rebschere und eine Heißklebepistole (wer dies zu Hause hat, sonst tauschen wir uns...
Samstagstreff: “Flickn, ändern und richtn“ am 12.11.2022
Gemeinsam wollen wir Nadel und Faden schwingen * Lisi wird uns praktische Tipps geben und uns in mit den Grundlagen des Nähens und Flickens vertraut machen. Anmeldung bitte innerhalb 09.11.2022 - freiwillige Spende *Änderungen vorbehalten
“Alleinerziehend? Na und?” Buchvorstellung in Kastelbell am 15.11.2022, 19.30 Uhr
Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO stellt ihr neu erschienenes Taschenbuch mit Serviceteil vor. In einer kleinen Gesprächsrunde geben Sabine Foraboschi (Autorin), DDr.in Iris Pircher (Rechtsanwältin) und die Vertretung der Plattform gerne Auskunft zu...
“Alleinerziehend? Na und?” Buchvorstellung in Kaltern am 22.11.2022, 18.30 Uhr
Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO stellt ihr neu erschienenes Taschenbuch mit Serviceteil vor. In einer kleinen Gesprächsrunde geben Sabine Foraboschi (Autorin), DDr.in Iris Pircher (Rechtsanwältin) und die Vertretung der Plattform gerne Auskunft zu...
“Alleinerziehend? Na und?” Buchvorstellung in Kaltern am 22.11.2022, 18.30 Uhr
Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO stellt ihr neu erschienenes Taschenbuch mit Serviceteil vor. In einer kleinen Gesprächsrunde geben Sabine Foraboschi (Autorin), DDr.in Iris Pircher (Rechtsanwältin) und die Vertretung der Plattform gerne Auskunft zu...
“Allein schwanger” – Mentaler Geburtsvorbereitungskurs, November 2022
Externes Kursangebot. Infos und Anmeldung direkt bei Frau Verena Unterhofer. Der Kurs findet entweder in Bozen oder Online statt.
Kinderfotos im Internet
von RA Dr. Dorothea Passler Immer öfter müssen sich die Gerichte, insbesondere im Rahmen von strittigen Trennungs- und Scheidungsverfahren, mit der Frage beschäftigen, ob und in welcher Form Eltern Fotos ihrer minderjährigen Kinder und Bericht über deren Leben in den...
🍁🍂ABGESAGT!!! Samstagstreff: Wir braten “Keschtn”
Bei gebratenen Kastanien und Apfelsaft genießen wir einen gemütlichen Nachmittag im Freien, Wo? Beim Spielplatz hinter dem Premstallerhof. Alle Eineltern- und Patchworkfamilien sind herzlich willkommen. Vielleicht kann jemand eine Gitarre mitbringen und das Törggelen...
Gesprächsgruppe Bozen mit Astrid Fleischmann
Gesprächsgruppe Bozen Zielgruppe: Alleinerziehende, getrennt lebende, geschiedene oder verwitwete Eltern, Patchworkfamilien Gruppenleitung: Astrid Fleischmann Wwe. Gerstl, geb. 1969, Counsellor Professional, Radiomoderatorin, Seelensport®-Trainerin, Art-Biographer® i....
Unser Buchtipp für den Sommer: “Weil wir nicht aufgeben!”
Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden. Alleinerziehende haben es alles andere als leicht. In diesem Buch erzählen elf Betroffene und deren Kinder ihre Geschichte – betrogen, verlassen, geflüchtet, am Ende der Kräfte und voller Hoffnung. Sowohl...
HAPPY BIRTHDAY ENoS!!! Internationale Vereinigung für Alleinerziehende feiert 15-jähriges Bestehen
Im Juni 2006 kamen Vertreter des VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter), ÖPA (Österreichische Plattform für Alleinerziehende), SVAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) und die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO in Schloss Goldrain zum...
“Weil wir nicht aufgeben!” Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO voller Stolz ihr Buch "Weil wir nicht aufgeben! Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden" vor. Ein besonderer DANK geht an Sabine Foraboschi (Autorin),...
Unser Vorstand ist gewählt, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wir freuen uns über die Wiederwahl von Josefa Romy Brugger, Ida Lanbacher, Wolfgang Rigott und Anna Wieser! Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Vorstandsmitglieder Renate Brugger und Holzer Manuela! Unter dem Motto "MIT einander - FÜR einander" starten wir ein...
Vollversammlung
Vollversammlung und Buchvorstellung "Weil wir nicht aufgeben" Termin 26.03.2022 14.30 Uhr Vereinshaus Kardaun Einladung Vollversammlung am 26.03.2022 Protokoll Vollversammlung 2022
Tätigkeitsbericht 2021
Wir blicken auf ein aktives Jahr 2021 zurück Hier geht's zum Tätigkeitsbericht: Tätigkeitsbericht 2021
PSYCHOSOZIALE LEBENSBERATUNG
PSYCHOSOZIALE LEBENSBERATUNG Wenn sich ein Paar trennt, dann durchlaufen die Betroffenen verschiedene emotionale Stufen. Der anfänglichen vermeintlichen Erleichterung folgen oft Trauer, Wut, Enttäuschung. Das Selbstwertgefühl nimmt ab, Schuldgefühle, Vorwürfe,...
Unser Jahresthema 2022 lautet: “MITeinander – FÜReinander”
Wir freuen uns auf ein vielfältiges Tätigkeitsprogramm 2022, die näheren Infos dazu werden wir laufend bekanntgeben. Unsere kontinuierlichen Angebote sind: Gesprächsgruppen Persönliche Beratungen Psychosoziale Lebensberatungen Mediationen Kostenlose...
Unsere Pressemitteilung “Stalking und Gewalt – Scheinbar sicher?”
Stalking und Gewalt – Scheinbar sicher? Mit der Tagung „Schein(bar) sicher. Weg(e) von der Gewalt“ setzte die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO erneut ein Zeichen zu ihrem Jahresthema „Stalking und Gewalt“. Am 16.10.2021 referierten namhafte...
Zertifikat Grundlehrgang Vereinsmanagement
Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO freut sich über das Zertifikat "Grundlehrgang Vereinsmanagement 2020-2021" an welchem der Vorstand erfolgreich teilgenommen hat.
Formulario di contatto
Contattarci
Siete invitati a contattarci per telefono durante l'orario d'ufficio.
Oppure potete inviarci il modulo di contatto compilato o scriverci una mail. Le risponderemo al più presto possibile.